Windstärken umrechnen
Die Stärke des Windes wird zum Teil in ganz unterschiedlichen Maßeinheiten gemessen. In Ländern, die das metrische System nutzen, werden Windgeschwindigkeiten meist in Kilometern pro Stunde (km/h) oder in Metern pro Sekunde (m/s) angegeben. Insbesondere im angloamerikanischen Raum nutzt man aber Maßeinheiten abseits des metrischen Systems. Hier wird der Wind in Meilen pro Stunde (miles per hour – mp/h) oder in Knoten (knot – kn) gemessen. Zu diesen unterschiedlichen Einheitsmaßen kommt noch die Windstärke, die in Beafort (Bft) angegeben wird.
Nutzung des Windrechners
Diese verschiedenen Maßeinheiten kann man mithilfe des Windrechners auf dieser Seite ganz einfach umrechnen. Dazu trägt man einfach einen Wert in eines der fünf Eingabefelder ein. Alle anderen Eingabefelder füllen sich dann ganz automatisch und geben den umgerechneten Wert an. Wenn man also beispielsweise das Feld „km/h“ mit dem Wert 20 ausfüllt, so wird das Feld „Beaufort“ mit der entsprechenden Windstärke nach der Beaufortskala befüllt. Auch die Felder m/s, mp/h und kn werden automatisch umgerechnet. Natürlich kann man die Umrechnung auch in jedem beliebigen Feld starten, d.h. man kann also auch einen Wert in das Feld m/s eintragen.
Bei der Eingabe einer Windstärke nach Beaufort gibt es allerdings eine Besonderheit: Jede Einheit nach Beaufort umfasst einen größeren Bereich anderer Maßeinheiten. Die Stärke Beaufort 5 umfasst beispielsweise Windgeschwindigkeiten von 29 bis 38 Kilometer pro Stunde (km/h). Wenn man also die Umrechnung ausgehend von der Maßeinheit Beaufort vornimmt, gibt der Windrechner immer die kleinste Windstärke an, die noch dem entsprechenden Beaufort-Wert zugerechnet wird. In dem oben genannten Beispiel würde bei der Eingabe von Beaufort 5 also das Feld km/h mit 29 befüllt werden.